Heim > Nachrichten > Blog >Die Notfallkommunikationslösung in Tunneln

Die Notfallkommunikationslösung in Tunneln

Erscheinungsdatum:2025-08-22
Tunnel zeichnen sich durch enge Räume und komplexe Umgebungen aus. Sobald sich ein Unfall ereignet, können bestehende Kommunikationsmethoden versagen, was zu einem Mangel an Notfallkommunikation führt und den reibungslosen Ablauf der Rettungsmaßnahmen behindert. Als Reaktion auf die Eigenschaften von Tunneln wie beengte Räume und schwierige Informationsübertragung hat BelFone umfassende Technologien wie Notfallkommunikation, Breitband-Trunking, Multi-Base-Station-Netzwerke, hochpräzise Positionierung in Innenräumen und Satellitenkommunikation, um eine Tunnel-Notfallkommunikationslösung auf den Markt zu bringen. Diese Lösung zeichnet sich durch tragbare Geräte, flexible Bereitstellung und Anpassungsfähigkeit an Tunnelumgebungen aus. Es kann schnell eine Kommunikation unter extremen Bedingungen herstellen, z. B. ohne Netzwerk und ohne Strom in Tunneln, und Audio-, Video- und Datenübertragungskanäle zwischen der Frontlinie des Tunnels öffnen , die Kommandozentrale vor Ort und die hintere Kommandozentrale. Es unterstützt Funktionen wie die unbemannte Erkennung von Vor-Ort-Bedingungen, die Datenerfassung, die Überwachung der Standorte von Rettungskräften, die Notfallführung vor Ort und die kollaborative Führung am Heck. Erleichterung der engen Zusammenarbeit verschiedener Einsatzkräfte und Sicherstellung einer effizienten und reibungslosen Kommunikation für die Tunnelrettung.

Eine schlechte Kommunikation in den Tunneln kann leicht dazu führen, dass die Rettungskräfte von der Außenwelt abgeschnitten werden. Die Tunnel-Notfallkommunikationslösung baut das Backbone-Übertragungsnetz und das Datenzugriffsnetz über dieBF-TR925 Ad-hoc-Netzwerk-Basisstation, um eine reibungslose Kommunikation zwischen der Rettungsstelle und der Kommandozentrale zu gewährleisten, so dass Führungskräfte und Experten außerhalb des Tunnels die Situation im Inneren sehen und hören können.

Die Tunnelumgebung ist relativ beengt, und die interne Situation ist nach einem Unfall unklar, was die Rettung erheblich erschwert. Die Tunnel-Notfallkommunikationslösung unterstützt die Verbindung verschiedener Tunnelwahrnehmungsgeräte und Videoüberwachungsgeräte und ermöglicht so die Echtzeitüberwachung von Veränderungen im Tunnelbereich internen Bedingungen. In Kombination mit hochpräzisen Positionierungsfunktionen stellt es Rettungskräfte und Ausrüstung in einem dreidimensionalen Modell dar und bietet damit eine starke Garantie für die Entscheidungsfindung, Ressourcenzuweisung und koordinierte Reaktion.

Leichtes und tragbares Gerät, sofort einsatzbereit und schnell reagierend.


Die Umgebung in den Tunneln ist komplex, und das Tragen von schwerem Gerät erschwert die Fortbewegung, was sich stark auf die Durchführung der Notfallrettung auswirken wird. Die Lösung für die Notfallkommunikation im Tunnel orientiert sich an der praktischen Anwendung. Die Hauptausrüstung ist leicht und tragbar und kann von einem einzelnen Soldaten getragen werden. Das Schlüsselsystem kann mit einem Klick gestartet werden, um die Inbetriebnahme abzuschließen, was eine schnelle Implementierung der Notfallrettung ermöglicht und die Anforderungen für eine schnelle Reaktion auf Notfälle erfüllt.

Ein flexibles und belastbares Notfallnetzwerk kann sich an raue Umgebungsbedingungen anpassen.


Nach einem Tunnelunfall gibt es viele Steine, Sand und Schlamm, und gewöhnliche Geräte sind anfällig für Fehlfunktionen und Ausfälle, was zu starkem Verschleiß der Ausrüstung führt. Die Frontend-Ausstattung der Notruf-Kommunikationslösung für das BelFone erfüllt allesamt die Schutzstufe IP67 oder höher, die Funkgeräte die Schutzart IP68. Sie können auch bei Temperaturschwankungen und starken Vibrationen eine gute Leistung aufrechterhalten und so die Widerstandsfähigkeit und den Zerstörungsschutz des Notfallkommunikationsnetzes gewährleisten. Bessere Erfüllung der Kommunikationsanforderungen in der rauen Umgebung des Tunnels.

Endprodukt